Mixing & Reverberation
Ihr Preis wird berechnet
Vienna MIR Pro ist eine auf der revolutionären Multi Impulse Response (MIR) Faltungshall-Technologie basierende Mixing- und Raumsimulations-Software für Mac und PC, die im Sinne des „ganzheitlichen Mischens“ alle Bereiche des kreativen Schaffens in einem einzigen, intuitiven Workflow vereint. Neben virtuellen Instrumenten kann jedes beliebige Audio-Signal verarbeitet und in Stereo sowie verschiedenen Surround-Formaten auf bis zu 8 Kanälen ausgegeben werden. Wählen Sie die Hallräume gemäß Ihren persönlichen Anforderungen aus verschiedenen Vienna MIR RoomPacks mit über 53.000 Impulsantworten weltberühmter Konzertsäle, legendärer Aufnahmestudios und einzigartiger Kirchen.
Im Gegensatz zum herkömmlichen Produktionsablauf, bei dem das Mischpult oft eine Barriere zwischen dem musikalischen Schaffensprozess und dem klanglichen Endresultat darstellt, bietet Vienna MIR Pro / MIR Pro 24 ein völlig neues „Raumkonzept“, das dem User eine Interaktion mit den Spielern in Echtzeit ermöglicht, die viel mehr mit einem Dirigenten als mit einem Toningenieur vergleichbar ist. Lassen Sie Ihre alte Arbeitsweise mit Schiebereglern und Drehknöpfen hinter sich – benützen Sie stattdessen das innovative MIR Control Icon, um Lautstärke oder Stereobreite zu regeln und sogar Instrumente nach Belieben im dreidimensionalen Raum zu bewegen.
Vienna MIR Pro / MIR Pro 24 ist mehr als nur ein „multi-gesampelter“ Hall und übertrifft herkömmliche am Markt erhältliche Faltungshall-Anwendungen bei weitem. Die Software verbindet die Direkt- und Reflexionsanteile jedes einzelnen Instruments mit allen anderen akustischen Interaktionen zu einer detailgetreuen und authentischen Wiedergabe der Musiker, die an Ort und Stelle spielen. Vienna MIR Pro / MIR Pro 24 ist eine Multi-Source-, Multi-Directional-, Multi-Positional- und Multi-Format-Anwendung.
Jeder Raum hat seine seine ganz spezifischen Klangcharakteristika, seine eigene DNA, zu der auch die Unvollkommenheiten gehören, die letztlich seine Magie ausmachen. Stellen Sie sich den Klang eines Bösendorfer Imperial Konzertflügels vor. Glauben Sie, es wäre ausreichend, ausschließlich das mittlere C zu sampeln, um daraus einen überzeugenden virtuellen Konzertflügel zu entwickeln? Nein, vielmehr müssen hierfür so viele Töne wie möglich aufgenommen werden, in so vielen Anschlags- und Dynamikstufen, wie das menschliche Ohr zu unterscheiden vermag. Dasselbe trifft auf das Sampling eines Raumes zu. Bisherige Convolution-Lösungen verfügen lediglich über Einzel-Samples von Klangobjekten, Vienna MIR Pro / MIR Pro 24 basiert hingegen auf Multi-Samples von bis zu 5.000 Impulsaufnahmen (Impulse Responses) pro Raum.
Was passiert beispielsweise, wenn ein Solohorn der Vienna Instruments auf der virtuellen Bühne eines Konzertsaales in Vienna MIR Pro platziert wird? Zunächst wird aufgrund der Position ein Satz von acht Impulsen (sechs für die Horizontale, zwei für die Vertikale) angeregt. Doch noch vor der Faltung wird das „Direktivitätsprofil“ des Instruments gemäß seiner richtungsabhängigen Abstrahl-Charakteristika angewendet, wodurch die Frequenzverteilung und Lautstärke wesentlich beeinflusst wird. Die Software berücksichtigt und berechnet diese richtungsabhängigen Klangunterschiede in Echtzeit, sodass Sie das Solohorn genau so wahrnehmen, wie wenn es auf der von Ihnen bestimmten Stelle auf der Bühne gespielt würde. Selbstverständlich sind Sie bei der Instrumenten-Platzierung aber nicht auf jene Stellen beschränkt, von denen die ursprünglich aufgenommenen Impulse ausgesendet wurden, denn das Ambisonics-Format gestattet die nahtlose Interpolation zwischen allen Messpunkten im gesamten Bereich des aufgenommenen Raumes.
Neue Ansätze zur klanglichen Gestaltung virtueller Orchestermusik verlangen auch nach neuen, innovativen Bedienelementen. So sollte die musikalische Arbeit nicht dadurch gehemmt werden, hunderte Parameter einzeln einstellen zu müssen. Viel mehr ist ein intuitives Wechselspiel mit den Ausführenden gewünscht, für die das Werk geschrieben wurde. Die grafische Darstellung von Instrumenten und Ensembles erlaubt Ihnen, den Klang immer aus der Perspektive des Dirigenten zu formen, ohne das Gesamtbild aus den Augen (bzw. Ohren) zu verlieren.
Das Vienna MIR Control-Icon gibt jederzeit Auskunft über alle notwendigen Klang-Parameter. Sie haben sofortigen Zugriff auf Lautstärke, Stereobreite, Abstrahlrichtung sowie das Verhältnis Raumanteil zu Direktsignal.
Wichtig: Beim Kauf von Vienna MIR Pro erhalten Sie eine Lizenz. Wenn Sie Vienna MIR Pro auf mehreren Computern gleichzeitig verwenden wollen, bietet sich Vienna MIR Pro 24 als günstige Zusatzlizenz-Lösung an.