Mix-Ansicht

Digital audio mixer interface with multiple channels labeled Room-Mix, Condenser, Ribbon, Tube, Mid 1, Mid 2, Main, Main-C, Surround, High, and High-Sur, each featuring volume sliders, pan controls, and master/solo buttons, under a Mix tab, optimized for channel equalizer settings.
  1. EQ: Kanal-Equalizer. Auf Doppelklick öffnet sich ein Fenster mit den verfügbaren Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass der Power-Button in der Kanalansicht integriert ist.

  2. Delay: Kanalverzögerung. Ändern Sie diese Parameter, um jeden Kanal mit Runtime Delay auszustatten und so die Raumwahrnehmung zu beeinflussen. Werte in Millisekunden. Zum Bearbeiten klicken und ziehen oder doppelklicken, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen. Hier kann auch die Phase des Kanals gedreht werden, was durch ein orange gefärbtes Symbol angezeigt wird.

  3. Reverb: Reverb Send. Einstellung des Hallanteils jedes Kanals. Meist auf die Close-/Mid-Mikrophone angewendet. Die Halleinstellungen werden in der rechten Spalte angezeigt. Zum Bearbeiten klicken und ziehen oder doppelklicken, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.

  4. Pan: Panning der Kanäle, ‚Balance‘ oder ‚PowerPan‘. Das Panning-Verhalten (Pan Law) kann in Settings => Engine festgelegt werden.

  5. Lautstärkewerte: Zum Bearbeiten klicken und ziehen oder doppelklicken, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.

  6. FX Ansicht: Zugriff auf alle internen Effekte.

  7. AUX Ansicht: Erstellen Sie zusätzliche Routings.

  8. Basic Ansicht: Zeigt EQ, Delay, Reverb und Panning Optionen für jeden Kanal.

  9. Lautstärkeregler: Einstellen mit dem Anfasser, für genaue Anpassung die Shift-Taste halten. Zum Bearbeiten klicken und ziehen oder doppelklicken, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.

  10. Mute: Schaltet den ausgewählten Kanal stumm. Stummschaltung wird gelb angezeigt.

  11. Solo: Der ausgewählte Kanal wird Solo geschaltet. Solo-Modus wird rot dargestellt.

  12. Output: Ausgangs-Zuweisung. Wählen Sie einen der verfügbaren Ausgänge.

  13. Channel On/Off: Zum Aktivieren/Deaktivieren klicken. In Settings => Engine können Samples von deaktivierten Kanälen aus dem Speicher entfernt werden.

  14. Master Channel: Wenden Sie den internen Equalizer auf den Gesamtklang an.

  15. Decay Time: Bestimmt die Ausklingzeit des Halls. Shift-klicken und ziehen zur Feineinstellung. Click-ziehen oder doppelklicken, um den Wert zu bearbeiten, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.

  16. Predelay Time: Hier wird die Zeit zwischen dem Ende des ursprünglichen Klangs und dem Beginn der ersten hörbaren Reflektionen eingestellt. Shift-klicken und ziehen zur Feineinstellung. Click-ziehen oder doppelklicken, um den Wert zu bearbeiten, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.

  17. Reverb Level: Höhe des Hallanteils. Shift-klicken und ziehen zur Feineinstellung. Click-ziehen oder doppelklicken, um den Wert zu bearbeiten, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.

  18. Reverb Damping: Justierung des Anteils der Dämpfung hoher Frequenzen. Shift-klicken und ziehen zur Feineinstellung. Klick-ziehen oder doppelklicken, um den Wert zu bearbeiten, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.

  19. Reverb Output: Ausgangszuweisung. Wählen Sie einen der verfügbaren Ausgänge.

  20. Reverb On/Off: Schaltet den integrierten algorithmischen Hall ein bzw. aus. Dieser Hall wurde entworfen, um den Klang der Vienna Synchron Stage zu "versüßen" – ganz wie in einer Hardware-Mixing-Situation.

Kontextmenüs

Software interface showing a Mix-Ansicht with an open dropdown menu for Controller settings, including options like Pitch Bend, Speed, Velocity, and Aftertouch, with a sub-menu displaying number ranges 0-15 and 16-31.

Diese Kontextmenüs sind per Rechtsklick für alle Regler in der Mix-Ansicht verfügbar.

In der PAN-Sektion können Sie außerdem zwischen Balance und Power Pan auswählen.
  1. Regler: Zeigt den im GUI ausgewählten Regler

  2. Quelle: Unsichtbar, wenn nicht zugewiesen

  3. Learn: Klicken zum Aktivieren von MIDI-Learn

  4. Controller: Liste verfügbarer MIDI-Controller.

Digital audio mixer interface with multiple fader channels, showing options to copy or paste strip settings for channel equalizer adjustments.
Durch Rechtsklick in die Lautstärkeanzeige eines Kanalzuges können Kanaleinstellungen kopiert und übertragen werden. Rechtsklick im Bereich links neben dem Mischpult (über dem OUTPUT-Schriftzug) gibt Ihnen die Möglichkeit, alle Mixereinstellungen zu kopieren/einzufügen und die Einstellungen des zuvor kopierten Kanalzuges auf alle Kanalzüge zu übertragen.
Digital audio mixer interface showing a dropdown menu for copying and pasting mixer settings, with faders, channel strips, and master outputs visible.

EQ Fenster

Digital equalizer interface displaying a tube simulation, with a frequency response curve showing a dip at 264 Hz, along with adjustable band, gain, frequency, Q, and type settings for audio processing.
  1. EQ Knotenpunkt: Klicken Sie auf die BAND-Buttons, um das jeweilige Band zu aktivieren. Im GUI kann durch Rechtsklick auf einen BAND-Knotenpunkt der Filtertyp geändert werden. Mit dem Mausrad wird der Q-Wert geändert. Mit Command/Strg-Klick zurücksetzen, mit Alt-Klick Frequenz sperren, Shift-ziehen zur Feineinstellung.

  2. BAND: Aktivieren/Deaktivieren des Filterbands.

  3. GAIN: Gain-Wert des in der Anzeige gewählten Knotenpunkts. Shift-klick-ziehen zur Feineinstellung. Zum Bearbeiten klicken und ziehen oder doppelklicken, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.

  4. FREQ: Frequenz des in der Anzeige gewählten Knotenpunkts. Shift-klick-ziehen zur Feineinstellung. Zum Bearbeiten klicken und ziehen oder doppelklicken, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.

  5. Q: Q-Wert des in der Anzeige gewählten Knotenpunkts. Shift-klick-ziehen zur Feineinstellung. Zum Bearbeiten klicken und ziehen oder doppelklicken, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.

  6. TYPE: Zur Auswahl stehen die Filtertypen Peak, Low-Shelf, High-Shelf, High Cut, Low Cut, Bandpass, Notch.

Power Pan Fenster

Ribbon Power Panner interface showing center, width, and balance controls for audio localization, highlighting left, right, and center channel options.
  1. CENTER: Balance-Mitte in %. Zum Bearbeiten klicken und ziehen oder doppelklicken, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.

  2. WIDTH: Panning-Breite in %. Zum Bearbeiten klicken und ziehen oder doppelklicken, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.

  3. DISPLAY: Die Einstellungen können durch Anfassen der Knotenpunkte vorgenommen werden. Bei Phasenumkehrung ändert sich die Farbe. Command/Strg-click to reset.

  4. BALANCE: PowerPan-Balance. Beeinflusst vordefinierte Balance-Werte. Shift-klick-ziehen zur Feineinstellung, mit Command/Strg-Klick zurücksetzen.