Routing VEPro to DAWs

Digital Audio Workstation

Cubase music software logo icon, white abstract C shape and dot on a rounded blue square background
A black and white icon resembling a record album with a silver metallic disc, labeled J. Appleseed on a small white nameplate.
Abstract black and grey icon with rounded corners featuring bright blue glowing lines resembling tire treads
Black vertical bars representing IIII next to black horizontal bars representing E on a white background, forming the IIII E logo.
Cakewalk logo with orange equalizer bars and black text
Purple treble clef music symbol inside a circle on a black background.

Cubase

Cubase ASIO Guard

Steinberg hat mit CUBASE 7 und höher das Threading-Modell verändert, was Probleme mit einigen Plugins hervorruft. Die Vienna Ensemble Pro Audio Input Plugins sind davon auch betroffen.

In Cubase 8 und höher können Sie den ASIO GUARD 2 für Vienna Ensemble Pro manuell deaktivieren:

[Menu] > Devices > Plugin Manager > VST Instruments > Vienna Ensemble Pro > Click "i" for Plugin information > Click to set ASIO Guard to Inactive.

Führen Sie dies für ALLE Vienna Ensemble Pro-Instrumente und FX Plugins durch. Dadurch wird ein normaler Gebrauch des Audio Input Plugins ermöglicht.

Screenshot of a Digital Audio Workstation (DAW) plugin manager window displaying a list of VST instruments. The VST Instruments tab is highlighted in magenta, and Vienna Ensemble Pro is selected in the list, showing its VST 3.6.0 version, demonstrating the routing of VEPro within a Digital Audio Workstation like Cubase.

Routing in Cubase

  1. Starten Sie Vienna Ensemble Pro Server.

Screenshot showing a Cubase Pro project window and a Vienna Ensemble Pro 7 server window open on a computer screen, illustrating software routing for audio production.
  1. Instanzieren Sie Vienna Ensemble Pro als VST- oder VST3-Instrument (///), idealerweise als RACK-Instrument.

Screenshot of a digital audio workstation (DAW) interface, likely Cubase, showing a dropdown menu under Rack with Vienna Ensemble Pro highlighted, illustrating the process of routing VEPro to DAWs.
Cubase pop-up window asking to create MIDI track for Vienna Ensemble Pro plugin, showing Cancel and Create buttons
  1. Das Vienna Ensemble Pro Plugin öffnet sich – Klicken Sie auf "Connect" und wählen Sie eine Vienna Ensemble Pro-Instanz aus (denken Sie bitte daran, dass der Vienna Ensemble Pro SERVER zuerst gestartet werden muss!).

Vienna Ensemble Pro 7 interface displaying a Not Connected message with a highlighted Connect button, illustrating VEPro routing to a Digital Audio Workstation like Cubase.
Vienna Ensemble Pro 7 interface showing server instances, 127.0.0.1 localhost, and highlighted NEW and CONNECT buttons for routing VEPro to DAWs like Cubase.
  1. Klicken Sie auf das Zeichen rechts von "Vienna Ensemble Pro", um die verfügbaren Vienna Ensemble Pro-Ausgänge zu aktivieren. Die Ausgänge können alle auf einmal oder auch einzeln aktiviert werden, je nachdem, wie viele Sie benötigen.

Vienna Ensemble Pro VST Instruments plugin interface in Cubase, showing the routing icon highlighted.
Screenshot of Vienna Ensemble Pro software routing stereo audio outputs 1/2 to main within a Cubase VST instrument rack.
  1. Die entsprechenden Stereokanäle werden automatisch im Mixer angelegt.

Cubase MixConsole displaying VEPro 7 routing with VST instruments, channel faders, and routing options for digital audio workstation integration.
  1. Weisen Sie die einzelnen Ausgänge in Vienna Ensemble Pro zu; dies können Sie auch unterhalb der jeweiligen Kanalfader tun.

Cubase VEPro 7 routing menu showing output options for virtual instruments, selecting OUT 5/OUT 6 for audio channels.

Logic Pro

Der "Live"-Modus in Logic

Important

Nur von Interesse, wenn Sie in Logic die Audio/Event Plugins verwenden!

Um in Logic die richtige Funktion bei Verwendung der Audio/Event Input Plugins zu gewährleisten, müssen sowohl der Kanal mit dem Server Interface Plugin als auch alle Kanäle mit Audio/Event Input Plugins in den Live-Modus von Logic versetzt werden.

Versetzen eines Logic Stereo-Kanals in den "Live"-Modus:

  • Legen Sie einen Insert-Effekt an: Utility -> I/O

  • Aktivieren Sie dessen Output

  • Klicken Sie auf Bypass

Presonus Studio One

Note

Logic-Kanäle im "Live"-Modus sowie mit diesen verbundene Kanäle arbeiten ihre Befehle auf einem einzigen Prozessorkern ab.

Automation in Logic

Bei Verwendung der Parameter-Automation muss in Logics "Preferences -> Audio -> General" der Punkt "Sample Accurate Automation" auf "Off" gestellt sein, damit keine Aussetzer auftreten:

Presonus Studio One

Zusammenführen bestehender VE Pro Projekte (*.vep files)

Um die Erstellung Ihrer neuen Vorlagen mit dem Multiport Template für Logic Pro X und mit der neuen MAS-Version für Digital Performer zu beschleunigen, können Sie die MERGE-Funktion im DATEI-Menü von Vienna Ensemble Pro verwenden.

Merge

Führen Sie ein beliebiges bestehendes Projekt zusammen und wählen Sie aus den verfügbaren Importoptionen:

Merge Menu

Nachdem Sie Ihre Projekte zusammengeführt haben, weisen Sie bitte die entsprechenden MIDI-Ports und MIDI-Kanäle sowie die Ausgangskonfiguration zu.

Output Mapping

Multiple MIDI Ports in Logic Pro X – Ein neuer Ansatz

Durch die Nutzung der Möglichkeiten der Logic-Umgebung haben wir einen Weg gefunden, Ihnen mehrere MIDI-Eingänge pro Instanz zur Verfügung zu stellen, sowie die Möglichkeit, Parameter aus dem Vienna Ensemble Pro Plug-in zu automatisieren, ohne das Event Input Plug-in zu verwenden.

Dieses System umgeht den "Live"-Modus und die oben erwähnten Automations-Workarounds, vorausgesetzt, es werden keine Audio Input Plug-ins verwendet.

Wichtig

Das Multiport-Template funktioniert am besten in Logic Pro X 10.1 oder höher, da in dieser Version ein interner Puffer in Logic Pro X vervielfacht wurde, der das Risiko von verlorenen oder hängenden Noten auf ein Minimum reduziert.

Routing in Logic Pro X

  1. Starten Sie Vienna Ensemble Pro Server und legen Sie eine multi-timbrale Software-Instrumentenspur an:

Screenshot of Cubase or similar DAW interface showing Software Instrument selected and Multi-timbral with 16 parts checked, demonstrating VEPro routing setup workflow for 16-part multi-timbral MIDI instrument.
  1. Weisen Sie jetzt Vienna Ensemble Pro (Multi Output) zu.

Screenshot showing Vienna Ensemble Pro plugin selected in a DAW for multi-output (16xStereo) routing.
  1. Das Vienna Ensemble Pro Plugin öffnet sich – Klicken Sie auf "Connect" und wählen Sie die gewünschte Vienna Ensemble Pro-Instanz aus.

Vienna Ensemble Pro 7 interface showing Not Connected status and the Connect button for routing to a DAW like Cubase.
Vienna Ensemble Pro 7 interface displaying server instances, new instance creation button, and 64-bit connection option, relevant for routing VEPro to DAWs like Cubase.
  1. Die Fenster, die Sie nun sehen, sind das Vienna Ensemble Pro Plugin und die Vienna Ensemble Pro-Benutzeroberfläche.

Screenshot of Vienna Ensemble Pro 7 interface for routing audio from VEPro to Digital Audio Workstations, showing a connected instance, mixer, effects, and automation parameters.
  1. Nun können Sie in Vienna Ensemble Pro verschiedene Ausgänge zuweisen; dies kann auch unter dem Fader jedes Kanals vorgenommen werden.

Screenshot of VEPro mixer settings in Cubase, showing the Output menu dropdown with OUT 5 / OUT 6 selected for routing VEPro to Digital Audio Workstations.
  1. Öffnen Sie in Logic Pro X die Mixer-Seite. Ausgänge 1–2 sind im Audio-Instrumentenkanal automatisch zugewiesen.

Cubase mixer view showing faders, pan controls, and routing buttons for Inst 1, Stereo Out, and Master, with a pink arrow pointing to the add/remove track buttons.

Weitere Stereokanäle können bequem in aufsteigender Ordnung hinzugefügt werden, indem man im Instrumentenkanal auf den "+"-Button unterhalb des SOLO-Buttons klickt.

Pro Tools

  1. Starten Sie Vienna Ensemble Pro Server.

Screenshot showing Vienna Ensemble Pro 7 server connected to a Digital Audio Workstation for routing VEPro to DAWs, specifically Cubase.
  1. Erzeugen Sie eine Stereo-Instrumentenspur.

New Tracks dialog box in a Digital Audio Workstation (DAW) for creating a stereo instrument track in Cubase or VEPro.
  1. Weisen Sie Vienna Ensemble Pro als mehrkanaliges Plugin zu.

Screenshot of a Digital Audio Workstation (DAW) interface, likely Pro Tools, showing the process of inserting a virtual instrument. A dropdown menu is open, highlighting Instrument and Vienna Ensemble Pro (stereo) as an option for routing VEPro to DAWs.
  1. Das Server Interface erscheint – klicken Sie "Connect" und wählen Sie eine Vienna Ensemble Pro-Instanz aus.

Vienna Ensemble Pro 7 VST plugin interface in a DAW, displaying NOT CONNECTED and a CONNECT button, illustrating the routing process for digital audio workstations like Cubase.
Screenshot of Vienna Ensemble Pro 7 interface for routing VEPro to DAWs like Cubase, showing server instances, localhost connection, and the Connect button.
  1. Vienna Ensemble Pro startet im Hintergrund; Sie können das Vienna Ensemble Pro Plugin, den 64-Bit-Server und Vienna Ensemble Pro selbst sehen.

Software interfaces showing complex digital audio workstation (DAW) routing setup including Pro Tools, Vienna Ensemble Pro 7 connected window, and Vienna Ensemble Pro mixer with master bus and automation parameters.
  1. Legen Sie nach Bedarf neue MIDI-Spuren an. Die Anzahl der MIDI-Ports kann in den Vienna Ensemble Pro Server Preferences festgelegt werden.

Screenshot of the Steinberg Cubase New Tracks dialog showing Create 16 new MIDI Track in Ticks and Create and Cancel buttons for routing VEPro to DAWs.
  1. Weisen Sie im Mixer die entsprechenden MIDI-Kanäle Vienna Ensemble Pro zu.

Screenshot of a Digital Audio Workstation (DAW) interface, likely Cubase, showing Vienna Ensemble Pro routing to multiple MIDI channels. The image displays mixer faders, pan controls, and a dropdown menu highlighting inputs for Vienna Ensemble Pro (VEPro) instance 1, with channels 1 through 16 listed, and channel 11 selected.
  1. Legen Sie nun eine Aux-Spur und so viele Stereo Aux-Eingänge an, wie Sie benötigen.

New Tracks dialog box for creating 16 new stereo Aux Input tracks in a Digital Audio Workstation.
  1. Weisen Sie die Ausgänge von Vienna Ensemble Pro den Eingängen der Aux-Spur zu.

Digital Audio Workstation (DAW) mixer interface showing Vienna Ensemble Pro routing options with Aux channels and output bus selections for Cubase.
  1. Legen Sie die verschiedenen Ausgänge in Vienna Ensemble Pro fest; dies können Sie auch unterhalb der jeweiligen Kanalfader tun.

Screenshot of Vienna Ensemble Pro interface showing how to route virtual instrument outputs to digital audio workstation channels, with OUT 3 / OUT 4 selected in a dropdown menu.

Presonus Studio One

  1. Starten Sie den Vienna Ensemble Pro Server, um ihn für das Anlegen von Verbindungen bereitzustellen.

Screenshot showing Studio One digital audio workstation (DAW) alongside the Vienna Ensemble Pro 7 Server for routing virtual instruments and audio.
  1. Erzeugen Sie eine neue Instanz von Vienna Ensemble Pro, indem Sie die gewünschte Konfiguration aus dem Instrumentenmenü zur Rechten in das Arranger-Fenster links ziehen:

Screenshot demonstrating how to route Vienna Ensemble Pro to a Digital Audio Workstation (DAW), specifically highlighting the selection of Vienna Ensemble Pro from a list of virtual instruments within a music production software like Cubase or Studio One.
  1. Nun erscheint das Server Interface – klicken Sie "Connect" und wählen Sie eine Vienna Ensemble Pro-Instanz.

Studio One digital audio workstation interface showing Vienna Ensemble Pro 7 routing setup, with a Not Connected status and Connect button visible.
  1. Vienna Ensemble Pro startet im Hintergrund. Sie sehen jetzt das Vienna Ensemble Pro Plug-in und den Vienna Ensemble Pro Server selbst.

Studio One DAW interface showing Vienna Ensemble Pro 7 routing setup, with localhost server instance 127.0.0.1 selected for VEPro to DAWs connection.
  1. Erzeugen Sie in Studio One so viele MIDI (Instrumenten-)Spuren, wie Sie benötigen.

Studio One Digital Audio Workstation menu showing Add Instrument Track highlighted, for routing VEPro to DAWs.
  1. Öffnen Sie die Mixer-Seite. Ausgänge 1–2 werden Ihrer Vienna Ensemble Pro-Instanz automatisch zugewiesen. Sie können die Anzeige der verfügbaren Ausgänge erweitern, indem Sie bei Vienna Ensemble auf den Abwärtspfeil klicken und "Expand" wählen. Wenn Sie nur einen Stereokanal in Studio One verwenden und den Mix in Vienna Ensemble Pro erstellen wollen, so sollten alle Signale auf das Output-Paar 1&2 innerhalb Vienna Ensemble geroutet werden. In diesem Fall können Sie die Schritte 7 und 8 überspringen.

Studio One digital audio workstation interface showing VEPro 7 routing with Vienna Ensemble Pro plugin highlighted.
Screenshot showing the Expand option selected in a Vienna Ensemble Pro plugin context menu within a Digital Audio Workstation like Cubase, displaying controls for routing audio output.
  1. Jetzt können Sie auf alle 32 verfügbaren Ausgänge klicken und die benötigten auswählen. Wenn Sie auf die Boxen zum Hinzufügen von Ausgängen klicken, werden im Mixerfenster automatisch die entsprechenden Kanäle angelegt:

Screenshot of a Digital Audio Workstation (DAW) interface, likely Cubase, showing channel outputs and Vienna Ensemble Pro (VEPro) instrument routing with faders and controls, demonstrating audio signal flow for music production.
  1. Wenn Sie jetzt in der Vienna Ensemble Pro-Instanz Ausgänge zuweisen, werden sie im Mixer von Studio One auf diese Kanäle geroutet:

Digital audio workstation interface displaying Vienna Ensemble Pro 7.0 for routing VEPro instruments like Vienna Synchron Player and Pianos, connecting to a DAW mixer with track faders, pan controls, and input/output routing for music production.
  1. Nun weisen Sie MIDI-Eingänge, MIDI-Ports und MIDI-Kanäle den jeweiligen Spuren im Arranger-Fenster von Studio One:

Digital Audio Workstation (DAW) routing channels for VEPro within Studio One, displaying Vienna Ensemble Pro track assignments CH1-CH15 and instrument output options.
  1. Stellen Sie zuletzt die entsprechenden MIDI-Kanäle und MIDI-Ports in der Vienna Ensemble Pro-Instanz ein:

Vienna Ensemble Pro 7 interface for routing audio from Vienna Synchron Player instruments to a digital audio workstation (DAW) like Cubase, showing mixer channels with faders, pan controls, and output assignments.
  1. Jetzt ist Ihre Arbeitsumgebung bereit! Damit sollte die vollständige Synchronisation zwischen Studio One und Vienna Ensemble Pro hergestellt sein.

Digital Performer

Mehrere MIDI Ports mit MAS Plug-ins

Ihr neu installiertes Vienna Ensemble Pro MAS-Plugin bietet nun mehrere MIDI-Ports pro Vienna Ensemble Pro-Instanz.

  1. Weisen Sie mehrere MIDI-Ports in den Vienna Ensemble Pro Server Preferences zu:

VEPro Instances settings showing 16 MIDI ports per instance for Cubase ASIO Guard optimization.
  1. Wählen Sie Project > Add Track > Instrument with Options:

Digital Performer software interface showing a dropdown menu under Project with Add Track highlighted, then another sub-menu with Instruments with Options selected, illustrating how to add instrument tracks in a Digital Audio Workstation.
  1. Wählen Sie das gewünschte Ausgangsformat aus der MAS-Plugin-Liste:

Screenshot showing the Add Instrument Track dialog in Cubase, with VSL selected and a list of Vienna Ensemble Pro MAS options for routing VEPro to DAWs.
  1. Verbinden Sie sich mit dem Vienna Ensemble Pro Server Ihrer Wahl:

Screenshot of Vienna Ensemble Pro MAS-1 options prominently displaying routing configurations, specifically highlighting preset selection 03 and its detailed sub-options for digital audio workstation integration with Cubase.
  1. Fügen Sie weitere MIDI-Spuren hinzu, wenn Sie möchten, und weisen Sie ihnen die entsprechenden Vienna Ensemble Pro MAS MIDI-Ports und MIDI-Kanäle zu.

Screenshot of Vienna Ensemble Pro MAS-1 options prominently displaying routing configurations, specifically highlighting preset selection 03 and its detailed sub-options for digital audio workstation integration with Cubase.
Digital Audio Workstation (DAW) mixer interface, likely Cubase, showing MIDI port and channel routing options for VEPro plugin, with MIDI In 1 selected for a brass instrument track.

Kurzanleitung zur MIGRATION alter AU-Projekte nach MAS:

Für die Migration bestehender AU/VST Digital Performer-Projekte in MAS-Projekte deaktivieren Sie bitte die AU- und VST-Versionen in der Plugins-Liste, die Sie unter Digital Performer Preferences > General > Audio Plugins finden:

  • Vienna Ensemble Pro

  • Vienna Ensemble Pro Audio Input

  • Vienna Ensemble Pro Surround

Klicken Sie Done – alle Vienna Ensemble Pro AU/VST Server Interface Plugins werden automatisch mit den MAS-Plugin-Versionen ersetzt.

Screenshot of MOTU Audio System Plug-in Preferences, showing Audio Plug-ins selected and Vienna Ensemble, Vienna Imperial, Vienna Instruments Pro, and Vienna Synchron plugins listed with Done button highlighted.

Tip

Sie können mehrere Vienna Ensemble Pro Instanzen zusammenführen, um von den multiplen Ports im Multiport Template Gebrauch zu machen. Sehe auch Merging existing VE Pro instances.

Verwendung von Audio Input / Event Input Plugins:

Bouncing (Offline-Rendering) funktioniert nicht, wenn Audio Unit Event Input Plugins verwendet werden, Freezing (Echtzeit-Rendering) jedoch schon. Als Workaround ist es möglich, zuerst zu freezen und dann die resultierenden "eingefrorenen" Tracks zu bouncen.

Important

Dies trifft nur zu, wenn man in Digital Performer die Audio/Event Input Plugins einsetzt. Im Normalbetrieb und vor allem bei Verwendung von MAS mit Digital Performer 8 oder höher funktioniert Vienna Ensemble Pro 7 einwandfrei.

Routing in Digital Performer

  1. Starten Sie Digital Performer und Vienna Ensemble Pro Server.

Screenshot of Vienna Ensemble Pro 7 Server open on a desktop with a Cubase DAW project in the background, illustrating VEPro routing to DAWs.
  1. Fügen Sie eine neue Instrumentenspur (Instruments with Options) hinzu.

Digital Performer DAW interface showing the Project menu, highlighting Add Track and Instruments with Options to add VEPro virtual instruments.
  1. Weisen Sie dieses Vienna Ensemble Pro (stereo) zu.

Screenshot showing the Add Instrument Track dialog in a Digital Audio Workstation (DAW), with the VSL (Vienna Symphonic Library) option selected, expanding to reveal an extensive list of Vienna Ensemble Pro routing choices including MAS stereo.
  1. Fügen Sie 16 MIDI Spuren hinzu. Wenn Sie Vienna Ensemble Pro als MAS Plugin mit Digital Performer 8 verwenden, können Sie bis zu 768 (48x16) MIDI-Kanäle verwenden, abhängig von den Einstellungen in den Vienna Ensemble Pro Preferences (bis zu 48 MIDI-Ports).

Cubase Add Instrument Track dialog showing options for adding one stereo Vienna Ensemble track and 16 MIDI tracks.
VEPro preferences window showing Server settings for MIDI ports, audio outputs, and audio inputs under the Instances tab, relevant for routing VEPro to Digital Audio Workstations like Cubase.
  1. Mit einem Klick auf OK sehen Sie das Vienna Ensemble Pro Plugin.

Digital Performer interface showing VE Pro 7 routing with a Vienna Ensemble Pro MAS-1 instance with Not Connected status.
  1. Klicken Sie "Connect" und wählen Sie eine Server IP Adresse aus der Liste der verfügbaren Server aus.Bestätigen Sie Ihre Wahl mit "Confirm".

Digital Performer screen showing an instance of Vienna Ensemble Pro 7 displaying not connected with a connect button and track routing to Vienna Ensemble Pro MAS-1.
Vienna Ensemble Pro 7 interface showing server instances, new instance creation, and the connect button for routing to a Digital Audio Workstation like Cubase.
  1. Sie sehen hier das Vienna Ensemble Pro Plugin und das Vienna Ensemble Pro GUI. Erzeugen Sie nun neue Instrumentenkanäle in Vienna Ensemble Pro und weisen Sie diese verschiedenen MIDI-Kanälen zu.

VEPro 7 routing setup for digital audio workstations, showing Vienna Ensemble Pro Server and Vienna Symmetric Library interfaces with connection and mixing controls.
  1. Legen Sie eine oder mehrere Zusatzspuren (Auxiliary Tracks) an.

Digital Performer software interface showing the Project menu, with Add Track selected, and the Aux Track creation option highlighted, ideal for routing VEPro to DAWs.
  1. Die verfügbaren Stereo-Ausgänge von Vienna Ensemble Pro sind jetzt in den Eingängen der Zusatzspur sichtbar.

Screenshot showing Vienna Ensemble Pro MAS-1 output routing options, with Vienna Ensemble Pro MAS-1 Out 19-20 highlighted, demonstrating VEPro to DAW audio routing configuration.
  1. Weisen Sie die verschiedenen Ausgänge in Vienna Ensemble Pro zu – Sie können dies auch unter den jeweiligen Kanalfadern tun.

Digital Audio Workstation (DAW) software interface, showing Vienna Ensemble Pro Server integrated with Cubase, displaying mixer channels for instruments like Vienna Synchron Player and Kontakt 5. A dropdown menu is open, highlighting the Output 19/20 selection for audio routing, indicating advanced signal flow management within a music production setup.

Ableton Live

  1. Starten Sie Vienna Ensemble PRO Server.

Screenshot showing the Vienna Ensemble Pro 7 Server window over a Digital Audio Workstation (DAW) interface, likely Cubase, demonstrating audio routing.
  1. Instanzieren Sie Vienna Ensemble PRO in eine leere MIDI-Spur.

Screenshot of a Digital Audio Workstation DAW interface, likely Ableton Live, showing Vienna Ensemble Pro x64 plugin selected in the browser and its connection window with a Not Connected status. The context suggests routing VEPro to DAWs like Cubase.
  1. Das Vienna Ensemble Pro Plug-in öffnet sich – Klicken Sie auf "Connect"…

Vienna Ensemble Pro 7 interface displaying Not Connected status with a prominent Connect button, illustrating VEPro routing to DAWs like Cubase.

…und wählen Sie eine Vienna Ensemble PRO-Instanz aus. Denken Sie bitte daran, dass der Vienna Ensemble PRO SERVER zuerst gestartet werden muss!

Vienna Ensemble Pro 7 interface showing server instances, 127.0.0.1 (64-bit) localhost, and a highlighted Connect button for routing to DAWs like Cubase.
  1. Die effektivste und gleichzeitig simpelste Nutzung von VE Pro innerhalb von Ableton Live erfolgt über das "External Instrument". Legen Sie hierzu die benötigte Anzahl an Kanälen in VE Pro an und richten Sie die Audio Outputs ein.

Vienna Ensemble Pro interface showing audio routing options for VEPro to DAWs, with OUT 5/OUT 6 selected as output in the mixer, demonstrating digital audio workstation connectivity.

Anschließend laden Sie in Ableton Live die entsprechende Anzahl an External Instruments, z. B. in leere MIDI-Spuren oder durch Drag & Drop in das Mixer Drop Area.

Ableton Live interface showing Instruments with External Instrument selected, an empty arrangement view, details for the selected External Instrument including MIDI To and Hardware Latency, and an orange warning bar at the bottom.
  1. Nun wird das Routing der External Instruments in Ableton Live eingestellt: Hierzu wählt man zuerst in der Bedienoberfläche des gewünschten External Instruments im "MIDI To"-Feld die Vienna Ensemble Pro-Instanz aus.

Screenshot showing MIDI routing settings in a Digital Audio Workstation, with '1-Vienna Ensemble Pro x64' selected as the output, demonstrating VEPro integration with DAWs like Cubase.

Dann wird im erscheinenden Feld der Zielkanal ausgewählt.

Dropdown menu displaying multiple instances of Vienna Ensemble Pro x64 for routing in a Digital Audio Workstation (DAW) like Cubase.

Im darunterliegenden "Audio From"-Bereich wählt man anschließend den gewünschten Output aus Vienna Ensemble Pro aus.

Vienna Ensemble Pro x64 output routing settings in a Digital Audio Workstation (DAW) featuring multiple stereo output pairs from Out 3/4 to Out 31/32, highlighting the interface for selecting outputs like Out 3/4.

Das External Instrument erlaubt dem Benutzer MIDI Signale zu VE Pro zu schicken und in demselben Kanal das erzeugte Audiosignal zurückzubekommen.Zusätzliche Audiokanäle, um das Signal zu hören und aufzunehmen, sind somit nicht notwendig.

Vienna Ensemble Pro routing stereo output 3/4 to an external instrument in a Digital Audio Workstation.
  1. Wiederholen Sie den Vorgangfür alle weiteren Kanäle – "MIDI To" und "Audio From" müssen dann natürlich je nach Wunsch eingestellt werden.

Vienna Ensemble Pro 7.0707 interface showing SY Player FX Strings output 5/6 routing to an external instrument in Cubase for Digital Audio Workstation (DAW) integration.

Cakewalk SONAR

  1. Starten Sie den Vienna Ensemble Pro Server, um ihn für das Anlegen von Verbindungen bereitszustellen.

  2. Legen Sie eine neue Instanz von Vienna Ensemble Pro an, indem Sie "InsertSoft Synths"VST3 in der oberen Menüleiste auswählen. Beachten Sie bitte, dass der exakte Name des PlugIn-Ordners davon abhängt, wo Vienna Ensemble Pro installiert ist.

Screenshot showing a Digital Audio Workstation (DAW) menu in SONAR Platinum, with the Insert -> Soft Synth -> VST3 -> Uncategorized -> Vienna Ensemble Pro option highlighted, demonstrating the steps to route VEPro in a DAW.
  1. Der folgende Dialog erscheint. Wählen Sie nun – abhängig davon, ob Sie mehrere Ausgänge wünschen (um Instrumente in SONAR selbst zu mischen) oder einen einzelnen Stereo-Ausgang (um Instrumente in Vienna Ensemble Pro zu mischen) – die entsprechende Option sowie die Anzeige der "Synth Property Page", und klicken Sie auf "OK".

Screenshot of the Insert Soft Synth Options window in Cubase, showing selected options for a Simple Instrument Track, Synth Property Page, and All Synth Audio Outputs: Stereo, relevant for VEPro routing in a Digital Audio Workstation.
  1. Nun erscheint das Vienna Ensemble Pro Plugin– klicken Sie "Connect" und wählen Sie eine Vienna Ensemble Pro-Instanz.

Vienna Ensemble Pro 7 interface showing a disabled Connect button with NOT CONNECTED status, relevant for routing VEPro to DAWs like Cubase.
Vienna Ensemble Pro 7 interface for routing VEPro to DAWs, showing server instances, localhost IP, and the connect button.

Vienna Ensemble Pro startet im Hintergrund.

  1. Wenn Sie nun Busse und Instrumente einfügen und in der Vienna Ensemble Pro-Instanz Ausgänge zuweisen, werden Sie auf die zuvor angelegten Spuren in SONAR geroutet. Um in SONAR nur eine Stereospur zu benützen, sollten alle Kanäle in Vienna Ensemble Pro auf das Ausgangspaar 1/2 geroutet werden.

Vienna Ensemble Pro 7 digital audio workstation (DAW) interface, showing channel routing and mixer settings for multiple Vienna Instruments Pro instances.
  1. Dem SONAR-Projekt müssen noch MIDI-Spuren hinzugefügt werden (so viele Sie benötigen). Um dies zu tun, wählen Sie bitte "Insert>Multiple Tracks":

Screenshot of SONAR Platinum Digital Audio Workstation demonstrating how to insert multiple tracks for routing with Vienna Ensemble Pro 7, showcasing the Insert menu with Multiple Tracks... highlighted.
  1. Setzen Sie bitte den Eintrag "Audio – Track Count" auf 0 und "MIDI – Track Count" auf die benötigte Anzahl von MIDI-Spuren. "Port" sollte dabei auf die zuvor angelegte Vienna Ensemble Pro-Instanz verweisen.

Cubase Insert Tracks dialog showing MIDI track count set to 16 and Port set to 1-Vienna Ensemble Pro 1 for VEPro routing.
  1. Für die neu angelegten Spuren müssen noch MIDI-Kanäle ausgewählt werden. Wählen Sie dazu "I/O" in den Spur-Optionen.

Cubase DAW interface showing I/O selected in dropdown menu for routing VEPro audio tracks
  1. Wird weniger angezeigt als im untenstehenden Screenshot, so dass die Combo-Boxen der MIDI-Kanäle [C] nicht aufscheinen, vergrößern Sie bitte das Fenster in der Horizontalen. Wählen Sie dann die gewünschten MIDI-Kanäle aus. In diesem Beispiel wurden die Kanäle 1…16 für die MIDI-Spuren ausgewählt.

Digital Audio Workstation (DAW) software interface for Cubase or VEPro showing track routing and output selection, with Vienna Ensemble Pro 1 and Out 3/4: Stereo highlighted, demonstrating audio signal flow within the music production environment.
  1. Routen Sie zuletzt die entsprechenden MIDI-Kanäle aus der Vienna Ensemble Pro-Instanz zu SONAR:

Vienna Ensemble Pro 7 digital audio workstation interface with multiple instrument channels, mixer faders, and signal routing for audio production
  1. Jetzt ist Ihre Arbeitsumgebung startbereit! Sie sollten vollständige Synchronisation zwischen SONAR und Vienna Ensemble Pro haben. Wenn Sie diese Schritte zu oft durchführen müssen, empfehlen wir, die obenstehende Konfiguration als Startpunkt zu speichern und als Projektvorlage zu verwenden.

Sibelius

Für Sibelius-Anwender ist es nun auch möglich, alle geladenen Instrumente in einer Vienna Ensemble Pro-Instanz zu verwalten, auch wenn mehr als 16 Instrumente und sogar verschiedene Sound Sets in der Playback-Konfiguration von Sibelius verwendet werden.

Screenshot of Vienna Ensemble Pro 6 Playback Devices showing configuration for routing VEPro Event Input instances to a Digital Audio Workstation (DAW) like Cubase, with highlighted options for assigning and unassigning VST instruments to virtual ports.

Jede zusätzliche Vienna Ensemble Pro-Instanz, die zuvor noch nötig gewesen ist, kann nun durch ein Vienna Ensemble Pro Event Input Plugin ersetzt werden, wodurch bis zu 31 zusätzliche MIDI-Ports mit je 16 MIDI-Kanälen genutzt werden können.

Alle Instrumente werden jetzt derselben Vienna Ensemble Pro-Instanz zugewiesen. MIDI-Ports werden nun auch jedem Instrument in Vienna Ensemble Pro zugewiesen (das war bisher für Sibelius Anwender nicht nötig, da nur 1 Port zur Verfügung stand). Sound Sets und die Einstellungen auf der "Manual Sound Sets"-Seite werden gleich wie zuvor konfiguriert.

VEPro channel mixer in Cubase showing synchronization for strings, violins, and violas, highlighting input and output routing options for digital audio workstations.

Für weitere Informationen zum Setup von Sibelius und Vienna Ensemble (Pro) dürfen wir Sie an das "Optimizing Sibelius Playback" Handbuch verweisen.