STRG+REngine starten/anhaltenSTRG+OProjekt öffnenSTRG+SProjekt speichernSTRG+Alt+SSave Project as...STRG+PPreferences–does not work in server modeESCToggle Mixer ViewSTRG+QQuitSTRG+ZUndoSTRG+YRedoSTRG+NAdd Vienna InstrumentsSTRG+BAdd Bus ChannelSTRG+DDuplicate ChannelDelDelete channel(s)FFold channel strips (Channel Pane)PgUpPrevious ChannelPgDnNext Channel
Command+REngine starten/anhaltenCommand+OProjekt öffnenCommand+SProjekt speichernCommand+Option+SProjekt speichern als …Command+PPreferences – funktioniert nicht im Server-ModusESCMixer-Ansicht umschaltenCommand+QBeendenCommand+ZZurück – unterstützte Aktionen: Löschen von Kanalzügen, Einklappen der Mixer-Ansicht und weitere Aktionen in Vienna Ensemble ProCommand+YWiederherstellen – unterstützte Aktionen: sieheCommand+ZCommand+NInstrument hinzufügenCommand+BBus hinzufügenCommand+DKanal duplizieren<-Kanal/Kanäle löschenFKanalzüge einklappen (Kanalfenster)PgUpVorheriger KanalPgDnNächster Kanal
Rubberband-Auswahl der Kanäle
Kanäle durchgehen mit Pgup / PgDn und Pfeil hoch / Pfeil hinunter
Auswahl mehrerer Kanäle mit
Shift-Strg/Shift-Cmd+ClickZiehen von Kanälen (auf der Titelleiste) Rechtsklick auf einen Kanalzug öffnet ein Befehlsmenü Wird
Alt/Optiongehalten und ein MIDI-Kanal ausgewählt, werden die MIDI-Kanalnummern aller ausgewählten Kanäle automatisch erhöht.Auswählen mehrerer Instrumente und Halten von
Alt/Optionbeim Wechsel eines MIDI-Ports oder -Kanals – der Wert wird auf alle ausgewählten Kanäle übertragen.Auswählen eines MIDI-Kanals mit gedrückter
Shift-Taste weist allen ausgewählten Kanälen denselben Wert zu.
Multi-Kanal Operationen beim Insertieren von Plugins:
Bei gehaltener
ShiftTaste beim Insertieren/Entfernen einen Plugins werden die Änderungen auf ALLE Kanäle angewendet.Bei gehaltener
Alt/OptionTaste beim Insertieren/Entfernen einen Plugins werden die Änderungen auf alle selektierten Kanäle angewendet.Das selbe Prinzip gilft für BYPASS:
Shift-Strg/Shift-Cmd+Click gilt für alle,Alt-Strg/Option-Cmd+Click für selektierte Kanäle.Wird ein Plugin ZWISCHEN 2 Insert Slots bewegt, so wird eine komplett neue Reihe von Insert Slots erstellt.
Wird eine Insert Reihe leer, so wird die Ansicht optimiert (die Reihe wird entfernt).
Shift-Ziehen zur Feinjustierung von Steuerelementen.Shift-Mausrad zur Feinjustierung von Steuerelementen.Kanalauswahl mit
Shift-Strg/Cmd+Klick.Rubberband-Auswahl von Kanälen.
Doppelklick auf den Kanalnamen zum Öffnen des Instrumenten-GUIs (falls verfügbar).
Strg/Cmd-Klick auf den Fold-Button eines Kanalzugs zum Einklappen aller Mixer-Züge.Rechtsklick auf einen Kanalzug öffnet ein Befehlsmenü (wie im Kanalfenster).
Auswahl mehrerer Kanäle und Halten der
Alt/Option-Taste während der Einstellung von Lautstärke oder Pan wirkt sich auf alle ausgewählten Kanäle aus.Halten der
Alt/Option-Taste bei der Auswahl eines MIDI-Kanals weist allen ausgewählten MIDI-Kanälen fortlaufende Nummern zu.Halten der
Shift-Taste bei der Auswahl eines MIDI-Kanals weist allen ausgewählten MIDI-Kanälen denselben Wert zu.
Channel Preset: Speichert alle Einstellungen eines Vienna Ensemble Pro Kanals (FX, Routing, Panning, Outputs…).
Channel Set: Mehrere Channel Presets – ein Channel Set wird im Channel Menü von Vienna Ensemble Pro gepeichert und geladen.
Connect/Disconnect: Verbinden/Trennen Sie Vienna Ensemble Pro-Instanzen im Server Interface. Stellen Sie eine Verbindung mit jedem im Netzwerk verfügbaren Vienna Ensemble Pro Server her.
Decouple: Wird im Vienna Ensemble Pro Server Interface aktiviert. Bei aktiviertem Decouple-Modus werden die Informationen der Instanzen nicht mitgespeichert, was den Arbeitsfluss beschleunigen kann.
iLok License Manager: Verwaltet die Lizenzen Ihrer Vienna Symphonic Library Produkte.
Epic Orchestra: 7 GB Orchestral Pack, bei Vienna Ensemble Pro inkludiert.
LAN Connection: Local Area Network. Verbindet Ihre Computer mit Hilfe eines Netzwerkkabels.
Master Computer: Ihr Hauptrechner, der Ihren Sequencer sowie das Vienna Ensemble Pro Server Interface betreibt. Ggf. verwenden Sie auch einen Vienna Ensemble Pro Server als localhost.
Multi-timbral virtual Instruments: Alle virtuellen Instrumente mit mehr als 1 MIDI-Kanal.
Preserve: Behält alle Samples in einer "preserved" Instanz im RAM. So können Sie komfortabel zwischen Songs wechseln, ohne lange Ladezeiten.
Computer: Betreibt Ihre Vienna Ensemble Pro Server, verbunden über LAN.
Vienna Assistant: Verwaltet all Ihre VSL Produkte.
Vienna Ensemble Pro Server Interface: Verbindet Ihren Sequencer mit den verfügbaren Vienna Ensemble Pro Servern in einem Netzwerk. Das Server Interface ist ein AU/VST/VST3/RTAS Plugin. Connect, Disconnect, Decouple - und bringen Sie das Vienna Ensemble Pro GUI in den Vordergrund aus dem Server Interface.
Vienna Ensemble Pro Server: Das Herzstück von Vienna Ensemble Pro. Muss auf allen Rechnern im Netzwerk gestartet werden, damit man sich per Server Interface verbinden kann.
Vienna Ensemble Pro Stand-alone: Die "klassische" Form, eingebunden mit MIDI und Soundkarte.
Vienna Instruments: Der Sample Player für Vienna Instruments Collections. In Vienna Ensemble Pro mit dabei.